Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | um 15101515 |
Maße: | 21 × 14 cm |
Technik: | Feder, grau laviert |
Aufbewahrungsort: | Dessau |
Sammlung: | Anhaltinische Gemäldegalerie, Grafische Sammlung |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Entwurf für einen Scheibenriss |
Adelung-1793: Rasenbank, die · Süß · Kind, das
Brockhaus-1911: Kulmbach [2] · Kulmbach · Süß · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Sus · Scheelesches Süß · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Kind, Friedrich · Kind
Herder-1854: Kulmbach · Sus [1] · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Heinrich das Kind · Kind [1] · Kind [2]
Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Kulmbach · Brandenburg-Kulmbach · Scheelesches Süß · Ne sus Minérvam · Sus · Süß Oppenheimer · Courir sus, Ordre de · Süß · Sus Minervam · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]
Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha
Pierer-1857: Kulmbach · Sus [2] · Sus [1] · Süß [1] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süß [2] · Sus ul Adna · Scheelsches Süß · Süs · Sus Minervam · Todtgeborenes Kind · Kind · Angewünschtes Kind · Kind [2] · Kind [1]
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro