Kulmbach, Hans Süß von: Stehender Hl. König

Kulmbach, Hans Süß von: Stehender Hl. König
Künstler:Kulmbach, Hans Süß von
Entstehungsjahr:um 1500–1503
Maße:21,3 × 31,1 cm
Technik:Feder in Hellbraun, über Silberstift, auf Papier
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Figurenentwurf zu einem der Hl. Drei Könige
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Süß · König (2), der · König (1), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der

Brockhaus-1809: Römischer König · Der König Theodorich

Brockhaus-1837: König

Brockhaus-1911: Kulmbach [2] · Kulmbach · Scheelesches Süß · Sus · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Süß · König [3] · König [4] · Mit Gott für König und Vaterland · Deutscher König · König · König [2] · König-Otto-Bad · König-Oskar-Fjord · König-Oskar II.-Land · König [5] · König-Karl-Land · König-Wilhelms-Kanal

DamenConvLex-1834: Heinrich IV., König von Frankreich · Gustav Adolph, König von Schweden · Friedrich II., König von Preußen · Wilhelm I., König von England · Philipp II., König von Spanien · Heinrich VIII., König von England · Franz I., König von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Dávid, König in Israel · Agamemnon, König von Argos · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin

Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund

Goetzinger-1885: König der Spielleute

Herder-1854: Kulmbach · Sus [1] · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · König [4] · König [3] · Allergläubigster König · Allerchristlichster König · Apostolischer König · König [2] · König [1]

Lemery-1721: Sus

Lueger-1904: König

Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Brandenburg-Kulmbach · Kulmbach · Scheelesches Süß · Ne sus Minérvam · Sus Minervam · Süß Oppenheimer · Sus · Süß · Courir sus, Ordre de · Deutscher König · Apostolischer König · König Karl-Land · König Oskar-Land · König Oskar II.-Land · König Karls-Südland

Pierer-1857: Stehender Riegel · Stehender Rost · Stehender Wind · Stehender Haspel · Stehender Gang · Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süs · Scheelsches Süß · Sus Minervam · Sus [1] · Sus ul Adna

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon