Künstler: | Lawrence, Sir Thomas |
Entstehungsjahr: | 17891790 |
Maße: | 239,5 × 147 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | National Gallery |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Großbritannien |
Brockhaus-1809: Die Königin Semiramis · Die Kaiserin-Königin Maria Theresia
Brockhaus-1911: Königin-Charlotte-Inseln · Lawrence [2] · Lawrence [3] · Lawrence · Sir · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir-darja · Königin der Nacht · Porträt
DamenConvLex-1834: Luise Marie Cherese Charlotte Isabelle, Königin von Belgien · Sophie Charlotte, Königin von England · Theresia Charlotte Luise, Königin von Baiern · Falstaff, Sir John · Sir · Luise, Auguste Wilhelmine Amalia, Königin von Preußen · Luise Ulrike, Königin von Schweden · Maria Anna Leopoldine, Königin von Sachsen · Maria Eleonore, Königin von Schweden · Maria da Gloria, Königin von Portugal · Barbara Radzivill, Königin v. Polen · Karoline Marie, Königin von Neapel · Karoline Annunciata, ehem. Königin von Neapel · Karoline Mathilde, Königin von Dänemark · Katharina, Königin von England · Katharina Pawlowna, Königin von Würtemberg · Mathilde, Königin von England · Maria, Königin von Ungarn · Anna, Königin von Frankreich · Adelheid, Königin von Großbritannien · Amalia Maria, Königin von Frankreich · Maria Sophia Friederike, Königin von Dänemark · Maria II., Königin von England · Maria I., Königin von England · Maria Kasimire, Königin von Polen · Maria Luise, Königin von Spanien · Maria Lesczinska, Königin von Frankreich · Elisabeth, Königin von Spanien · Elisabeth, Königin von England · Eugenia, Bernhardine Desirée, Königin von Schweden · Fredegunde, Königin von Frankreich · Christine, Königin von Schweden · Elisabeth Christine, Königin von Preußen · Claude de France, Königin von Frankreich · Christine, Marie, Königin von Spanien · Constantia, Königin von Frankreich · Eleonore, Königin von England · Constantia, Königin von Sicilien · Johanna II., Königin von Neapel · Johanna I., Königin von Neapel · Johanna, die Tolle, Königin von Castilien · Josepha Maria Amalia, Königin von Spanien · Johanna, Königin von Frankreich · Isabelle, Königin von Frankreich · Galsuinte, Königin von Frankreich · Friederike, Königin von Schweden · Hedwig, Königin von Polen · Isabelle, Königin von England · Henriette Marie, Königin von England
Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Maine, Sir Henry James Sumner · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John
Herder-1854: Lawrence [2] · Lawrence [1] · Sir [2] · Sir [1] · Porträt
Meyers-1905: Königin Charlotte-Sund · Königin Charlotte-Inseln · Lawrence [2] · Lawrence [1] · Sir Darja [1] · Sir Charles Hardy-Inseln · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Darja [2] · Malcolm, Sir John · Sir · Sîr · Porträt
Pagel-1901: Hewett, Sir Prescott Gardner · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Gull, Sir William Withey · Fergusson, Sir William · Flower, Sir William Henry · Gowers, Sir William Richard · Kane, Sir Robert John · Paget, Sir George Edward · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Mac Cormac, Sir William · Mackenzie, Sir Morell · Mackinnon, Sir William Alexander · Bowman, Sir William · Brodie, Sir Benjamin Collins · Buchanan, Sir George · Bennet, Sir James Risdon · Acland, Sir Henry Wentworth · Aitken, Sir William · Banks, Sir John · Clark, Sir Andrew · Duffey, Sir George Frederick · Erichsen, Sir John Eric · Fayrer, Sir Joseph · Crawford, Sir Thomas · Cooper, Sir William White · Cormack, Sir John Rose Baillie · Corrigan, Sir Dominic John
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro