| Künstler: | Lichteisen, Anton Bartholomäus |
| Entstehungsjahr: | 1780 |
| Maße: | 121,5 × 91,5 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Bamberg |
| Sammlung: | Historisches Museum |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Über dem Portal schweben in einer Wolkengloriole Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde, ein Modell des Bamberger Doms haltend |
Adelung-1793: Hofhaltung, die · Portal, das · Alte
Brockhaus-1809: Das Portal · Bamberg · Bamberg [2] · Bamberg · Bamberg [2] · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1911: Etzels Hofhaltung · Portal · Bamberg · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Portal · Bamberg · Arkadien (das alte)
Eisler-1912: Ament, Karl Wilhelm, Bamberg
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Portal · Bamberg · Alte [3] · Alte [2] · Alte Land · Alte Mann · Alte [1]
Meyers-1905: Etzels Hofhaltung · Portal · Bamberg [1] · Bamberg [2] · Bamberg [3] · Alte Welt · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Land, das · Alte Herren · Alte Geographie
Pierer-1857: Etzels Hofhaltung · Portal · Portāl · Bamberg [2] · Bamberg [1] · Neu-Bamberg · Bamberg [3] · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Weichsel · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Oder · Alte Gewerke · Alte Kunst · Alte Land
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro