Künstler: | Lotto, Lorenzo |
Entstehungsjahr: | 1548 |
Maße: | 87 × 71 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Metropolitan Museum of Art |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Gregorius-Fest, das
Brockhaus-1809: Gregorius der Siebente
Brockhaus-1911: Belo... · Vicenza · Vicenza [2] · Lotto [2] · Lotto · Lorenzo de' Medici · Lorenzo Marquez
DamenConvLex-1834: Vicenza · Lotto, Lotterie
Eisler-1912: Gregorius Palamas
Heiligenlexikon-1858: Gregorius (92) · Gregorius (90) · Gregorius (95) · Gregorius a Manfredonia (98) · Gregorius (96) · Gregorius (89) · Gregorius (85) · Gregorius (84) · Gregorius (86) · Gregorius (88) · Gregorius (87) · Gregorius a Prato Regum (97) · Gregorius Kreitbachius (63) · Gregorius IX (59) · Gregorius Lombardus (75) · Gregorius Magnus, S. (13) · Gregorius Lopez, V. (48) · Gregorius III, S. (38) · Gregorius de Beldrico (83) · Gregorius Celli, B. (47) · Gregorius de Beretta (94) · Gregorius de Tolna (80-82) · Gregorius de Castellania (67) · Gregorius (60) · Gregorius (58) · Gregorius (61) · Gregorius (64) · Gregorius (62) · Gregorius (57) · Gregorius (51) · Carolus Gregorius, V. (7) · Gregorius (52) · Gregorius (55) · Gregorius (53) · Gregorius (65) · Gregorius (74) · Gregorius (73) · Gregorius (76) · Gregorius (79) · Gregorius (77) · Gregorius (72) · Gregorius (68) · Gregorius (66) · Gregorius (69) · Gregorius (71) · Gregorius (70) · Lorenzo
Meyers-1905: Puërto Belo · Vicenza [1] · Vicenza, Herzog von · Vicenza [2] · Lotto [1] · Lotto [2] · Borgo San Lorenzo
Pierer-1857: Belo-Chrobāti · Belo-Serbei · Belo Pulo · Belo Banya · Belo Osero · Vicenza [1] · Vicenza [2] · Lotto [2] · Lotto [1] · Lorenzo, S.
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro