Künstler: | Maler der Grabkammer des Userhêt (III) |
Langtitel: | Grabkammer des Userhêt, königlicher Schreiber, Szene: Damen unter einer Sykomore, Detail |
Entstehungsjahr: | um 12981235 v. Chr. |
Maße: | 67 × 46 cm |
Technik: | Wandbild |
Aufbewahrungsort: | Theben |
Sammlung: | Grab des Userhêt |
Land: | Ägypten |
Brockhaus-1809: Selim III · Gustav III.
Brockhaus-1837: Gustav III. · Peter III. · Richard III. · Friedrich Wilhelm III. · Alfons III. · Balduin III. · Ernst III.
Brockhaus-1911: Maler-Radierer · Maler Müller · Johann III. Sobiëski · Kronrad III. · Karl III. · Heinrich III. · Heinrich III. [2] · Heinrich III. [3] · Lothar III. · Michael III. · Napoleon III. · Otto III. · Ludwig III. · Ludwig III. [2] · Ludwig III. [3] · Gustav III. · Ferdinand III. · Friedrich August III. · Friedrich III. · Eduard III. · Albrecht III. · Alexander III. Alexandrowitsch · August III. · Friedrich III. [2] · Friedrich Wilhelm III. · Georg III. · Gerhard III. · Friedrich III. [6] · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [4] · Friedrich III. [5] · Szene
DamenConvLex-1834: Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler) · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.
Heiligenlexikon-1858: Henricus III (75) · Gregorius III, S. (38) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)
Meyers-1905: Mäler, blaue · Maler, Teobert · Maler-Radierer · Blaue Mäler · Diskurse der Maler · Maler · Szene
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro