Meister der Braunschweig-Magdeburger Schule: Maria-Verkündigung

Meister der Braunschweig-Magdeburger Schule: Maria-Verkündigung
Künstler:Meister der Braunschweig-Magdeburger Schule
Entstehungsjahr:um 1275
Maße:28,8 × 19,3 cm
Technik:Pergament
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Österreichische Nationalbibliothek
Epoche:Gotik
Land:Deutschland
Kommentar:Buchmalerei
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Real-Schule, die · Schule, die · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Herzog Ferdinand von Braunschweig · Braunschweig · Prinz Maximilian Julius Leopold von Braunschweig · Braunschweig [2] · Braunschweig · Die Flamändische Schule · die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule

Brockhaus-1837: Braunschweig · Meister

Brockhaus-1911: Magdeburger Börde · Magdeburger Zenturien · Magdeburger Halbkugeln · Braunschweig-Bevern · Braunschweig · Braunschweig [2] · Verkündigung Mariä · Tübinger Schule · Megarische Schule · Antiochenische Schule · Eleatische Schule · Hohe Schule · Elische Schule · Sieben weise Meister · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl

DamenConvLex-1834: Charlotte, Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel · Braunschweig · Niederländische Schule

Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule

Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule

Goetzinger-1885: Meister, sieben weise

Herder-1854: Magdeburger Halbkugeln · Magdeburger Centurien · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Salamantinische Schule · Megarische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]

Lueger-1904: Schule

Mauthner-1923: Schule

Meyers-1905: Magdeburger Börde · Magdeburger Baugewerksberufsgenossenschaft · Magdeburger Zenturien · Magdeburger Sauerkohl · Magdeburger Recht · Magdeburger Halbkugeln · Braunschweig, Georg von · Braunschweig-Bevern · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Verkündigung, Höchster Orden der · Mariä Verkündigung · Schule · Tübinger Schule · Schule von Athen · Megarische Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Erētrische Schule · Antiochēnische Schule · Ionische Schule · Hohe Schule · Alexandrinische Schule · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister · Flémalle, Meister von · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Meister Petz

Pagel-1901: Schüle, Heinrich

Pataky-1898: Braunschweig, Sophie Dorothea, Prinzessin von · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Marianne · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Magdeburger Halbkugeln · Magdeburger Börde · Magdeburger Krieg · Braunschweig-Lüneburg · Braunschweig-Bevern · Braunschweig [6] · Braunschweig-Lüneburgscher Erbfolgekrieg · Neu-Braunschweig · Braunschweig-Wolfenbüttel · Braunschweig-Öls · Braunschweig [2] · Braunschweig [1] · Braunschweig [3] · Braunschweig [5] · Braunschweig [4] · Verkündigung Mariä · Mariä Verkündigung · Aristotelische Schule · Bologneser Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Elische Schule · Eleatische Schule · Brabanter Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Florentiner Schule · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Stuhl · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Hämmerling · Meister vom Schabeisen · Meister Peter · Meister im Bleche

Roell-1912: Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn

Schmidt-1902: Meyer, Familie (Braunschweig)

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon