| Künstler: | Meister der Spielkarten |
| Entstehungsjahr: | um 14351455 |
| Maße: | 8,6 × 13 cm |
| Technik: | Kupferstich |
| Aufbewahrungsort: | Paris |
| Sammlung: | Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes |
| Epoche: | Spätgotik |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kartenspiel, das · Neun · Hirsch-Bezoar, der · Hirsch, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Spielkarten · Das Kartenspiel
Brockhaus-1837: Spielkarten · Hirsch · Meister
Brockhaus-1911: Spielkarten · Neun Linden · Weißer Hirsch · Virginischer Hirsch · Hirsch [3] · Hirsch [2] · Hirsch · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen · Sieben weise Meister · Meister
DamenConvLex-1834: Spielkarten · Kartenspiel
Goetzinger-1885: Spielkarten · Meister, sieben weise
Herder-1854: Spielkarten · Hirsch · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Spielkarten · Kartenspiel · Neun · Weißer Hirsch · Hirsch-Schraube · Hirsch [1] · Hirsch [2] · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister Hämmerling · Meister · Meister vom Stuhl · Meister Petz
Pataky-1898: Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch · Hirsch, Jenny · Hirsch, Frl. Marie · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Marianne · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Kartenspiel · Neun u. dreißig Artikel · Neun · Neun Inseln · Meyer Hirsch · Recht guter Hirsch · Capscher Hirsch · Indischer Hirsch · Hirsch [1] · Gefleckter Hirsch · Hirsch [3] · Hirsch [2] · Altjagdbarer Hirsch · Indianischer Hirsch · Bengalischer Hirsch · Meister [2] · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister im Bleche · Meister vom Stuhl · Meister [1] · Meister Peter · Meister vom Schabeisen
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro