| Künstler: | Meister der Spielkarten |
| Entstehungsjahr: | um 14351455 |
| Maße: | 8,6 × 13 cm |
| Technik: | Kupferstich |
| Aufbewahrungsort: | Paris |
| Sammlung: | Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes |
| Epoche: | Spätgotik |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Kartenspiel, das · Neun · Hirsch-Bezoar, der · Hirsch, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Spielkarten · Das Kartenspiel
Brockhaus-1837: Spielkarten · Hirsch · Meister
Brockhaus-1911: Spielkarten · Neun Linden · Weißer Hirsch · Virginischer Hirsch · Hirsch [3] · Hirsch [2] · Hirsch · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen · Sieben weise Meister · Meister
DamenConvLex-1834: Spielkarten · Kartenspiel
Goetzinger-1885: Spielkarten · Meister, sieben weise
Herder-1854: Spielkarten · Hirsch · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Spielkarten · Kartenspiel · Neun · Weißer Hirsch · Hirsch-Schraube · Hirsch [1] · Hirsch [2] · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister Hämmerling · Meister · Meister vom Stuhl · Meister Petz
Pataky-1898: Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch · Hirsch, Jenny · Hirsch, Frl. Marie · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Marianne · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Kartenspiel · Neun u. dreißig Artikel · Neun · Neun Inseln · Meyer Hirsch · Recht guter Hirsch · Capscher Hirsch · Indischer Hirsch · Hirsch [1] · Gefleckter Hirsch · Hirsch [3] · Hirsch [2] · Altjagdbarer Hirsch · Indianischer Hirsch · Bengalischer Hirsch · Meister [2] · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister im Bleche · Meister vom Stuhl · Meister [1] · Meister Peter · Meister vom Schabeisen
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro