Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | 1844 |
Maße: | 22,6 × 14,4 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Giambattista Martini
Brockhaus-1911: Martini · Martini [2] · Martini-Henry-Gewehr · Henry-Martini-Gewehr · Erdmann · Erdmann [2] · Erdmann [3] · Menzel [3] · Menzel [2] · Menzel · Porträt
DamenConvLex-1834: Martini · Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Martini, Cornelius · Martini, Jacob · Erdmann, Benno · Erdmann, Johann Eduard
Heiligenlexikon-1858: Martinus Martini (51) · Andreas Martini (55)
Herder-1854: Martini · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [3] · Menzel [1] · Menzel [2] · Porträt
Meyers-1905: Martīni [2] · Martini-Henry-Gewehr · Martīni [1] · Erdmann · Menzel · Porträt
Pagel-1901: Martini, Julius Otto · De Martini, Antonio
Pataky-1898: Martini, A. von · Martini, Christiane Sophie · Martini, Sophie Friederike · Martini, Selma · Martini, Christiane Sophie Elisabeth · Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Martini [1] · Martini [2] · Cappa St. Martini · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro