Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | 1888 |
Maße: | 17,8 × 11,6 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Weg, der · Weg · Zwischen
Brockhaus-1911: Nasser Weg · Trockner Weg · Erdmann [2] · Erdmann · Erdmann [3] · Menzel [3] · Menzel · Menzel [2]
DamenConvLex-1834: Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Herder-1854: Nasser Weg · Bedeckter Weg · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [1] · Menzel [2] · Menzel [3]
Lueger-1904: Weg(Straßen-)kreuzungen
Meyers-1905: Nasser Weg · Gedeckter Weg · Trockner Weg · Erdmann · Menzel
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Todter Weg · Trockner Weg · Weg · Nasser Weg · Bedeckter Weg · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro