Künstler: | Moser, Hans |
Entstehungsjahr: | 1570 |
Maße: | 38 × 26 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Mit einem Text von Daniel Holtzmann |
Brockhaus-1809: Johann Jacob Moser · Justus Möser · Florenz · Florenz [2]
Brockhaus-1837: Ferrara · Erdbeben · Moser · Möser · Florenz
Brockhaus-1911: Ferrara · Erdbeben · Möser · Moser [2] · Möser [2] · Moser · Florenz
DamenConvLex-1834: Ferrara (Geographie) · Erdbeben · Florenz
Heiligenlexikon-1858: Paula de Ferrara (27) · Constantia de Ferrara (12)
Herder-1854: Ferrara-Florenz · Ferrara · Erdbeben · Möser · Moser · Florenz
Meyers-1905: Ferrara, Francesco · Ferrara, Konzil von · Ferrāra-Majoliken · Ferrāra [2] · Cieco da Ferrara · Ferrāra [1] · Erdbeben · Moser · Möser · Florenz · Florénz · Kunsthistorisches Institut in Florenz
Pierer-1857: Ferrāra [1] · Ferrāra [2] · Ferrara · Ciēco da Ferrara · Erdbeben · Möser · Moser von Ebreichsdorf · Moser · Platonische Akademie in Florenz · Florenz [1] · Florenz [2]
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro