Künstler: | Moser, Hans |
Entstehungsjahr: | 1570 |
Maße: | 38 × 26 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Mit einem Text von Daniel Holtzmann |
Brockhaus-1809: Johann Jacob Moser · Justus Möser · Florenz · Florenz [2]
Brockhaus-1837: Ferrara · Erdbeben · Moser · Möser · Florenz
Brockhaus-1911: Ferrara · Erdbeben · Möser · Moser [2] · Möser [2] · Moser · Florenz
DamenConvLex-1834: Ferrara (Geographie) · Erdbeben · Florenz
Heiligenlexikon-1858: Paula de Ferrara (27) · Constantia de Ferrara (12)
Herder-1854: Ferrara-Florenz · Ferrara · Erdbeben · Möser · Moser · Florenz
Meyers-1905: Ferrara, Francesco · Ferrara, Konzil von · Ferrāra-Majoliken · Ferrāra [2] · Cieco da Ferrara · Ferrāra [1] · Erdbeben · Moser · Möser · Florenz · Florénz · Kunsthistorisches Institut in Florenz
Pierer-1857: Ferrāra [1] · Ferrāra [2] · Ferrara · Ciēco da Ferrara · Erdbeben · Möser · Moser von Ebreichsdorf · Moser · Platonische Akademie in Florenz · Florenz [1] · Florenz [2]
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro