Künstler: | Moser, Hans |
Entstehungsjahr: | 1570 |
Maße: | 38 × 26 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Mit einem Text von Daniel Holtzmann |
Brockhaus-1809: Johann Jacob Moser · Justus Möser · Florenz · Florenz [2]
Brockhaus-1837: Ferrara · Erdbeben · Moser · Möser · Florenz
Brockhaus-1911: Ferrara · Erdbeben · Möser · Moser [2] · Möser [2] · Moser · Florenz
DamenConvLex-1834: Ferrara (Geographie) · Erdbeben · Florenz
Heiligenlexikon-1858: Paula de Ferrara (27) · Constantia de Ferrara (12)
Herder-1854: Ferrara-Florenz · Ferrara · Erdbeben · Möser · Moser · Florenz
Meyers-1905: Ferrara, Francesco · Ferrara, Konzil von · Ferrāra-Majoliken · Ferrāra [2] · Cieco da Ferrara · Ferrāra [1] · Erdbeben · Moser · Möser · Florenz · Florénz · Kunsthistorisches Institut in Florenz
Pierer-1857: Ferrāra [1] · Ferrāra [2] · Ferrara · Ciēco da Ferrara · Erdbeben · Möser · Moser von Ebreichsdorf · Moser · Platonische Akademie in Florenz · Florenz [1] · Florenz [2]
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro