| Künstler: | Ragnier, Pedro |
| Entstehungsjahr: | 16. Jh. |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Barcelona |
| Sammlung: | Biblioteca de Cataluña |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Spanien |
| Kommentar: | Illustration einer Flugschrift |
Adelung-1793: Wucherer, der · Gegen-Visite, die · Gegen-Copie, die · Gegen · Gegen-Compliment, das · Lied (3), das · Lied (1), das · Lied (2), das
Brockhaus-1837: Lied · Hohes Lied
Brockhaus-1911: Sieben gegen Theben · Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke · Hohes Lied · Lied der Lieder
DamenConvLex-1834: Lied (Poesie) · Lied (Musik) · Hohes Lied
Herder-1854: Wucherer · Sieben gegen Theben · Hohes Lied · Lied
Meyers-1905: Reichsverband gegen die Sozialdemokratie · Sieben gegen Theben · Widerstand gegen die Staatsgewalt · Gegen · Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten · Geistliches Lied · Eulalĭa-Lied · Lied der Lieder · Lied
Pierer-1857: Wucherer · Sieben gegen Theben · Schravelen gegen den Wind · Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 · Zug der sieben Fürsten gegen Theben · Waitzens Geheimmittel gegen Epilepsie · Wagler-Clossiussches Mittel gegen Bandwurm · Russisch-deutscher Krieg gegen Frankreich · Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 · Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 · Hohes Lied Salomonis · Lied der Lieder · Lied
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro