Künstler: | Rembrandt Harmensz. van Rijn |
Langtitel: | Christus am Kreuz zwischen den Schächern |
Entstehungsjahr: | um 1640 |
Maße: | 13,5 × 9,9 cm |
Technik: | Radierung |
Sammlung: | Sammlung J. de Bruijn |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Holland) |
Adelung-1793: Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Kreuz (1), das · Andrēas-Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Christus
Brockhaus-1837: Kreuz · Rembrandt van Ryn
Brockhaus-1911: Rote-Kreuz-Medaille · Rotes Kreuz · Lateinisches Kreuz · Päpstliches Kreuz · Sankt Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Blaues Kreuz · Kreuz · Eisernes Kreuz · Griechisches Kreuz · Kreuz, südliches Sternbild · Kreuz [2] · Ägyptisches Kreuz · Oude Rijn · Christus · Jesus-Christus-Wurzel · Rembrandt
DamenConvLex-1834: Kreuz · Christus · Jesus Christus · Rembrandt van Ryn, Paul
Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Kreuz · Eisernes Kreuz · Südliches Kreuz · Christus · Rembrandt van Ryn
Meyers-1905: Kreuz [1] · Kreuz [2] · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Kirche unter dem Kreuz · Kreuz [3] · Kreuz, weißes · Lateinisches Kreuz · Kreuz, blaues · Kreuz, rotes · Paul vom Kreuz · Brabanter Kreuz · Burgundisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Rotes Kreuz · Griechisches Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Eisernes Kreuz · Gelobt sei Jesus Christus · Christus · Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Rembrandt · Rembrandt-Intaglio-Prozeß
Pierer-1857: Rembrandt van Rijn · Jesus-Christus-Orden · Christus
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro