Künstler: | Richter, Adrian Ludwig |
Entstehungsjahr: | 1842 |
Maße: | 10,3 × 4,8 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Romantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Vignette zu »Stumme Liebe« von Musäus |
Adelung-1793: Kerze, die · Richter, der
Brockhaus-1837: Richter [2] · Richter [1]
Brockhaus-1911: Kerze · Richter [7] · Richter [6] · Richter [9] · Richter [8] · Richter [5] · Richter [2] · Richter · Richter [4] · Richter [3]
DamenConvLex-1834: Richter, Jean Paul Friedrich · Jean Paul Friedrich Richter
Eisler-1912: Richter, Raoul · Richter, Friedrich (2) · Richter, Friedrich (1)
Heiligenlexikon-1858: Henricus Wenceslaus Richter (97)
Herder-1854: Richter [4] · Richter [5] · Richter [6] · Richter [1] · Richter [2] · Richter [3]
Meyers-1905: Elektrische Kerze · Jablochkowsche Kerze · Richter [1] · Richter [3] · Richter [2] · Beauftragter Richter · Ersuchter Richter · Richter Lynch
Pagel-1901: Richter, Paul Friedrich · Richter, Hermann Eberhard Friedrich · Richter, Emil
Pataky-1898: Richter, Louise · Richter, L. · Richter, Maria · Richter, Sophie Wilh. · Richter, Sophie · Richter, Johanna Sophie · Richter, Frau Dr. Luise M. · Richter, Frau Adph. · Richter, Frl. Helene · Richter, Frl. Marie · Richter, Frl. Liddy
Pierer-1857: Kerze · Richter [2] · Richter [3] · Geschafter Richter · Richter [1]
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro