| Künstler: | Schmid, Albrecht |
| Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Augsburg |
| Sammlung: | Staats- und Stadtbibliothek |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schmid, der · Herz-Polyp, der · Herz (2), das · Herz (1), das · Heiligen
Brockhaus-1911: Schmid [2] · Schmid · Schmid [3] · Schmid [5] · Schmid [4] · Kreuzigung · Herz Mariä · Herz [2] · Herz [3] · Herz Jesu · Hängendes Herz · Flammendes Herz · Herz · Heiliges Herz Jesu · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Töchter des heiligen Kreuzes · Anbetung des heiligen Sakraments · Diener der heiligen Jungfrau · Heiligen-Grabes-Orden · Priester vom Heiligen Geist · Eremiten des heiligen Franz von Paula
DamenConvLex-1834: Herz (Medicin) · Herz, Henri · Herz · Aller-Heiligen · Haine, die heiligen
Eisler-1912: Schmid, Alois von · Schmid, Carl Christian Erhard · Schmid, Leopold · Schmid, Franz Xaver · Herz, Hans · Herz, Marcus
Heiligenlexikon-1858: Kaspar Schmid (2) · Catharina Schmid (31)
Herder-1854: Schmid [2] · Schmid [1] · Schmid [4] · Schmid [3] · Herz [1] · Herz [2] · Herz [3] · Heiligen-Geistes-Archipel
Meyers-1905: Schmid · Kreuzigung · Herz-Jesu-Fest · Flammendes Herz · Hängendes Herz · Karls Herz · Herz [1] · Herz [2] · Herz [3] · Herz, stammendes, hängendes · Heiliges Herz Jesu · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Töchter des heiligen Kreuzes · Väter vom Heiligen Geist · Priester vom Heiligen Geist · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Diener der heiligen Jungfrau · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Chorherren vom heiligen Kreuz · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Heiligen Grabes-Orden · Heiligen Kreuzes-Töchter · Hermengildo, Orden des heiligen · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Gemeinschaft der Heiligen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu
Pagel-1901: Schmid, Hans · Schmid, Heinrich · Herz, Max
Pataky-1898: Schmid, Cordula · Schmid, Christofine · Schmid, Hedda von · Schmid, Charlotte · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid, Charlotte · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid Caroline · Schmid, Agathe · Herz, Auguste · Herz, Frau Henriette
Pierer-1857: Schmid · Kreuzigung · Herz-Jesu-Andacht · Herz [2] · Herz [1] · Karls Herz · Heiligen Herzensorden · Heiligen Kreuzes · Heiligen Grabsorden · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Brüder der heiligen Jungfrau · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Heiligen Geists-Archipelagus · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geists-Insel · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Diener der heiligen Jungfrau · Heiligen Geistes-Orden
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro