Künstler: | Snyders, Frans |
Entstehungsjahr: | 2. Viertel 17. Jh. |
Maße: | 181 × 103 cm |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Madrid |
Sammlung: | Museo del Prado |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Katze (7), die · Katze (6), die · Katze (5), die · Katze, die · Katze (9), die · Katze (8), die · Katze (1), die · Cyper-Katze, die · Katze (2), die · Katze (4), die · Katze (3), die · Fuchs, der
Brockhaus-1809: Reinike der Fuchs
Brockhaus-1837: Katze · Reineke der Fuchs · Fuchs
Brockhaus-1911: Snyders · Katze · Fuchs [5] · Fuchs [6] · Fuchs [4] · Fuchs · Fliegender Fuchs · Fuchs [3] · Fuchs [2]
DamenConvLex-1834: Katze · Reineke der Fuchs · Fuchs
Herder-1854: Snyders · Katze · Fuchs [1] · Fuchs [2]
Lueger-1904: Katze [2] · Katze [3] · Katze [1] · Fuchs
Meyers-1905: Snyders · Katze [2] · Katze [1] · Neunschwänzige Katze · Fuchs, fliegender · Fliegender Fuchs · Reineke Fuchs · Fuchs [2] · Fuchs [1] · Fuchs mit der Gaus · Fuchs [5] · Fuchs [4] · Fuchs [3]
Pagel-1901: Fuchs, Friedrich · Fuchs, Ernst
Pierer-1857: Snyders · Neunschwänzige Katze · Katze [2] · Katze [1] · Katze [4] · Fliegende Katze · Syrische Katze · Katze [3] · Spanische Katze · Fuchs · Reinecke Fuchs · Fuchs mit der Gans · Brasilianischer Fuchs · Blauer Fuchs · Fuchs [1] · Fuchs [4] · Fuchs [3] · Fuchs [2]
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro