Künstler: | Spitzweg, Carl |
Entstehungsjahr: | um 1850 |
Maße: | 33,6 × 19,9 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätromantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hut, der · Hut-Staffirer, der · Staats-Dame, die · Dame, die · Hof-Dame, die
Brockhaus-1911: Eiserner Hut · Hut · Spitzweg · Notre-Dame · Dame · Dame [2]
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Herder-1854: Hut · Nôtre Dame · Dame
Lueger-1904: Hut [2] · Hut [1] · Eiserner Hut
Meyers-1905: Hut [2] · Hut, ungarischer · Hut [1] · Eiserner Hut · Spitzweg · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame-des-Vertus · Dame · Notre-Dame
Pierer-1857: Hut, St. · Erzbischöflicher Hut · Gelber Hut · Hut [1] · Hut [3] · Hut [2] · Pannonischer Hut · Dame Maria · Spanische Dame · Notre Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Dame [2] · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro