| Künstler: | Spitzweg, Carl |
| Entstehungsjahr: | um 1850 |
| Maße: | 33,6 × 19,9 cm |
| Technik: | Bleistift auf Papier |
| Aufbewahrungsort: | Dresden |
| Sammlung: | Kupferstichkabinett |
| Epoche: | Spätromantik, Biedermeier |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hut, der · Hut-Staffirer, der · Staats-Dame, die · Dame, die · Hof-Dame, die
Brockhaus-1911: Eiserner Hut · Hut · Spitzweg · Notre-Dame · Dame · Dame [2]
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Herder-1854: Hut · Nôtre Dame · Dame
Lueger-1904: Hut [2] · Hut [1] · Eiserner Hut
Meyers-1905: Hut [2] · Hut, ungarischer · Hut [1] · Eiserner Hut · Spitzweg · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame-des-Vertus · Dame · Notre-Dame
Pierer-1857: Hut, St. · Erzbischöflicher Hut · Gelber Hut · Hut [1] · Hut [3] · Hut [2] · Pannonischer Hut · Dame Maria · Spanische Dame · Notre Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Dame [2] · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro