Spitzweg, Carl: Der König und die Fliege

Spitzweg, Carl: Der König und die Fliege
Künstler:Spitzweg, Carl
Entstehungsjahr:um 1855
Maße:35,6 × 21,2 cm
Technik:Bleistift auf weißlichem Papier
Sammlung:Privatbesitz
Epoche:Spätromantik, Biedermeier
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Fliege, die · Scorpion-Fliege, die · König (2), der · König (1), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der

Brockhaus-1809: Römischer König · Der König Theodorich

Brockhaus-1837: Fliege · König

Brockhaus-1911: Mit Gott für König und Vaterland · Schwarze Fliege · Spanische Fliege · Spitzweg · König-Oskar-Fjord · König-Otto-Bad · König-Wilhelms-Kanal · König-Oskar II.-Land · König [2] · König · Deutscher König · König [3] · König-Karl-Land · König [5] · König [4]

DamenConvLex-1834: Heinrich IV., König von Frankreich · Gustav Adolph, König von Schweden · Friedrich II., König von Preußen · Wilhelm I., König von England · Philipp II., König von Spanien · Heinrich VIII., König von England · Franz I., König von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Dávid, König in Israel · Agamemnon, König von Argos · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin

Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund

Goetzinger-1885: König der Spielleute

Herder-1854: Spanische Fliege · König [2] · König [3] · König [4] · Allergläubigster König · Allerchristlichster König · König [1] · Apostolischer König

Lueger-1904: König

Meyers-1905: Mit Gott für König und Vaterland · König und Bauer · Grüne Fliege · Schwarze Fliege · Spanische Fliege · Fliege [1] · Fliege [2] · Spitzweg · König Oskar-Land · Deutscher König · Apostolischer König · König Karl-Land · König Oskar II.-Land · König Karls-Südland

Pierer-1857: Hessische Fliege · Rüssellose Fliege · Fliege [1] · Fliege [2]

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon