Stör, Niklas: Porträt Kaiser Karl V. als Haupt der Kurfürsten

Stör, Niklas: Porträt Kaiser Karl V. als Haupt der Kurfürsten
Künstler:Stör, Niklas
Entstehungsjahr:1544
Maße:38 × 26,9 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Gotha
Sammlung:Herzogliches Museum (Landesmuseum)
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Stör, der · Haupt-Planet, der · Haupt-Ventil, das · Haupt, das · Haupt-Artikel, der · Haupt-Essenz, die · Kaiser, der · Porträt, das

Brockhaus-1809: Der Stör · Der Kaiser Julianus · Der Kaiser Joseph II.

Brockhaus-1837: Kurfürsten · Stör · Deutsche Kaiser · Kaiser

Brockhaus-1911: Kurfürsten · Stör · Stör [2] · Haupt- und Staatsaktionen · Haupt [2] · Haupt · Kaiser-Wilhelms-Spende · Gott erhalte Franz den Kaiser · Kaiser-Wilhelms-Inseln · Kaiser-Wilhelms-Land · Sächsische Kaiser · Fränkische Kaiser · Deutscher Kaiser · Salische Kaiser · Schwäbische Kaiser · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn · Kaiser-Franz-Joseph-Fjord · Kaiser-Ferdinands-Nordbahn · Kaiser · Kaiser Oktavianus · Kaiser-Wilhelm-Stiftung · Kaiser-Wilhelms-Akademie · Kaiser-Wilhelm-Kanal · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Porträt

DamenConvLex-1834: Stor Innkare (Mythologie) · Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's · Napoleon I., Kaiser der Franzosen · Maximilian I., deutscher Kaiser · Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken · Trajanus, römischer Kaiser · Theodosius, römischer Kaiser · Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. · Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin · Joseph II., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser · Engelberte, Kaiser Ludwig's II. Gemahlin

Goetzinger-1885: Kaiser

Herder-1854: Kurfürsten · Stör · Behangenes Haupt · Haupt · Schwäbische Kaiser · Sächsische Kaiser · Kaiser · Porträt

Lueger-1904: Haupt

Meyers-1905: Geistliche Kurfürsten · Kurfürsten, die sieben · Kurfürsten · Stör [1] · Stor · Stör [2] · Stör [3] · Stor-Afvan · Feurige Kohlen auf jemandes Haupt sammeln · Haupt [1] · Haupt- und Staatsaktionen · Haupt [2] · Kaiser Nikolaus II.-Gebirge · Gott erhalte Franz den Kaiser · Kaiser Alexander III.-Hafen · Deutscher Kaiser · Fränkische Kaiser · Kaiser Franz Joseph-Land · Kaiser Franz Joseph-Spitze · Kaiser Franz Joseph-Fjord · Porträt

Pagel-1901: Haupt, August

Pataky-1898: Haupt, Frl. Therese · Haupt, W. · Haupt, Therese · Haupt, Antonie · Haupt, Frau Marie · Haupt, Frl. Rudolfine

Pierer-1857: Geistliche Kurfürsten · Kurfürsten · Bambergische Lehen der Kurfürsten · Stor Uman · Stör [2] · Stör [1] · Stor Afwan · Stör-Dichelestĭum · Stör [3] · Überkapptes Haupt · Behangenes Haupt · Haupt [1] · Haupt [2]

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon