Stör, Niklas: Porträt Kaiser Karl V. als Haupt der Kurfürsten

Stör, Niklas: Porträt Kaiser Karl V. als Haupt der Kurfürsten
Künstler:Stör, Niklas
Entstehungsjahr:1544
Maße:38 × 26,9 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Gotha
Sammlung:Herzogliches Museum (Landesmuseum)
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Stör, der · Haupt-Planet, der · Haupt-Ventil, das · Haupt, das · Haupt-Artikel, der · Haupt-Essenz, die · Kaiser, der · Porträt, das

Brockhaus-1809: Der Stör · Der Kaiser Julianus · Der Kaiser Joseph II.

Brockhaus-1837: Kurfürsten · Stör · Deutsche Kaiser · Kaiser

Brockhaus-1911: Kurfürsten · Stör · Stör [2] · Haupt- und Staatsaktionen · Haupt [2] · Haupt · Kaiser-Wilhelms-Spende · Gott erhalte Franz den Kaiser · Kaiser-Wilhelms-Inseln · Kaiser-Wilhelms-Land · Sächsische Kaiser · Fränkische Kaiser · Deutscher Kaiser · Salische Kaiser · Schwäbische Kaiser · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn · Kaiser-Franz-Joseph-Fjord · Kaiser-Ferdinands-Nordbahn · Kaiser · Kaiser Oktavianus · Kaiser-Wilhelm-Stiftung · Kaiser-Wilhelms-Akademie · Kaiser-Wilhelm-Kanal · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Porträt

DamenConvLex-1834: Stor Innkare (Mythologie) · Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's · Napoleon I., Kaiser der Franzosen · Maximilian I., deutscher Kaiser · Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken · Trajanus, römischer Kaiser · Theodosius, römischer Kaiser · Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. · Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin · Joseph II., deutscher Kaiser · Friedrich II., deutscher Kaiser · Engelberte, Kaiser Ludwig's II. Gemahlin

Goetzinger-1885: Kaiser

Herder-1854: Kurfürsten · Stör · Behangenes Haupt · Haupt · Schwäbische Kaiser · Sächsische Kaiser · Kaiser · Porträt

Lueger-1904: Haupt

Meyers-1905: Geistliche Kurfürsten · Kurfürsten, die sieben · Kurfürsten · Stör [1] · Stor · Stör [2] · Stör [3] · Stor-Afvan · Feurige Kohlen auf jemandes Haupt sammeln · Haupt [1] · Haupt- und Staatsaktionen · Haupt [2] · Kaiser Nikolaus II.-Gebirge · Gott erhalte Franz den Kaiser · Kaiser Alexander III.-Hafen · Deutscher Kaiser · Fränkische Kaiser · Kaiser Franz Joseph-Land · Kaiser Franz Joseph-Spitze · Kaiser Franz Joseph-Fjord · Porträt

Pagel-1901: Haupt, August

Pataky-1898: Haupt, Frl. Therese · Haupt, W. · Haupt, Therese · Haupt, Antonie · Haupt, Frau Marie · Haupt, Frl. Rudolfine

Pierer-1857: Geistliche Kurfürsten · Kurfürsten · Bambergische Lehen der Kurfürsten · Stor Uman · Stör [2] · Stör [1] · Stor Afwan · Stör-Dichelestĭum · Stör [3] · Überkapptes Haupt · Behangenes Haupt · Haupt [1] · Haupt [2]

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon