Stör, Niklas: Schneider als Landsknecht

Stör, Niklas: Schneider als Landsknecht
Künstler:Stör, Niklas
Entstehungsjahr:1. Hälfte 16. Jh.
Maße:28 × 18 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Nürnberg
Sammlung:Germanisches Nationalmuseum
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Gedruckt von Niklas Meldemann
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Landsknecht, der · Stör, der · Schneider, der · Figuren-Schneider, der · Als

Brockhaus-1809: Der Stör · (Johann Georg) Eulogius Schneider

Brockhaus-1837: Stör · Schneider

Brockhaus-1911: Landsknecht · Landsknecht [2] · Stör · Stör [2] · Schneider [5] · Schneider [6] · Schneider [7] · Schneider [4] · Schneider · Braun & Schneider · Schneider [3] · Schneider [2] · Blut ist dicker als Wasser

DamenConvLex-1834: Stor Innkare (Mythologie) · Schneider, Johann Christian Friedrich

Eisler-1912: Schneider, Otto · Schneider, Wilhelm · Schneider, Gustav · Schneider, Ceslaus M. · Schneider, G. H. · Schneider, Karl Camillo

Herder-1854: Stör · Schneider [5] · Schneider [1] · Schneider [4] · Schneider [2] · Schneider [3]

Lueger-1904: Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff

Mauthner-1923: Als ob

Meyers-1905: Landsknecht · Stor · Stör [2] · Stör [1] · Stör [3] · Stor-Afvan · Schneider [1] · Schneider [2] · Schneider [3] · Achterlicher als dwars · Blut ist dicker als Wasser

Pagel-1901: Schneider, Rudolph · Schneider, Franz Coelestin

Pataky-1898: Schneider, Pauline · Schneider, Regina · Schneider, Johanna · Schneider, José Arno, Baronin · Schneider, Johanna · Schneider, Thekla · Schneider-Schlöth, Amalie · Willkomm-Schneider, Frau Martha · Schneider, Frau Hedwig · Schneider, Frau Lina · Schneider, Bertha · Schneider, Clara · Schneider, Frl. Selma · Schneider, Frl. Thekla · Schneider, Frl. Ida Mathilde · Schneider, Frl. Luise

Pierer-1857: Landsknecht · Stor Afwan · Stor Uman · Stör [1] · Stör-Dichelestĭum · Stör [3] · Stör [2] · Schneider von Arno · Schneider [1] · Schneider [2]

Schmidt-1902: Braun, Kaspar; Schneider, Friedrich

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon