Künstler: | Stör, Niklas |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 28 × 18 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Niklas Meldemann |
Adelung-1793: Landsknecht, der · Stör, der · Schneider, der · Figuren-Schneider, der · Als
Brockhaus-1809: Der Stör · (Johann Georg) Eulogius Schneider
Brockhaus-1837: Stör · Schneider
Brockhaus-1911: Landsknecht · Landsknecht [2] · Stör · Stör [2] · Schneider [5] · Schneider [6] · Schneider [7] · Schneider [4] · Schneider · Braun & Schneider · Schneider [3] · Schneider [2] · Blut ist dicker als Wasser
DamenConvLex-1834: Stor Innkare (Mythologie) · Schneider, Johann Christian Friedrich
Eisler-1912: Schneider, Otto · Schneider, Wilhelm · Schneider, Gustav · Schneider, Ceslaus M. · Schneider, G. H. · Schneider, Karl Camillo
Herder-1854: Stör · Schneider [5] · Schneider [1] · Schneider [4] · Schneider [2] · Schneider [3]
Lueger-1904: Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff
Meyers-1905: Landsknecht · Stor · Stör [2] · Stör [1] · Stör [3] · Stor-Afvan · Schneider [1] · Schneider [2] · Schneider [3] · Achterlicher als dwars · Blut ist dicker als Wasser
Pagel-1901: Schneider, Rudolph · Schneider, Franz Coelestin
Pataky-1898: Schneider, Pauline · Schneider, Regina · Schneider, Johanna · Schneider, José Arno, Baronin · Schneider, Johanna · Schneider, Thekla · Schneider-Schlöth, Amalie · Willkomm-Schneider, Frau Martha · Schneider, Frau Hedwig · Schneider, Frau Lina · Schneider, Bertha · Schneider, Clara · Schneider, Frl. Selma · Schneider, Frl. Thekla · Schneider, Frl. Ida Mathilde · Schneider, Frl. Luise
Pierer-1857: Landsknecht · Stor Afwan · Stor Uman · Stör [1] · Stör-Dichelestĭum · Stör [3] · Stör [2] · Schneider von Arno · Schneider [1] · Schneider [2]
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro