Stör, Niklas: Schneider als Landsknecht

Stör, Niklas: Schneider als Landsknecht
Künstler:Stör, Niklas
Entstehungsjahr:1. Hälfte 16. Jh.
Maße:28 × 18 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Nürnberg
Sammlung:Germanisches Nationalmuseum
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Gedruckt von Niklas Meldemann
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Landsknecht, der · Stör, der · Schneider, der · Figuren-Schneider, der · Als

Brockhaus-1809: Der Stör · (Johann Georg) Eulogius Schneider

Brockhaus-1837: Stör · Schneider

Brockhaus-1911: Landsknecht · Landsknecht [2] · Stör · Stör [2] · Schneider [5] · Schneider [6] · Schneider [7] · Schneider [4] · Schneider · Braun & Schneider · Schneider [3] · Schneider [2] · Blut ist dicker als Wasser

DamenConvLex-1834: Stor Innkare (Mythologie) · Schneider, Johann Christian Friedrich

Eisler-1912: Schneider, Otto · Schneider, Wilhelm · Schneider, Gustav · Schneider, Ceslaus M. · Schneider, G. H. · Schneider, Karl Camillo

Herder-1854: Stör · Schneider [5] · Schneider [1] · Schneider [4] · Schneider [2] · Schneider [3]

Lueger-1904: Schwerer als Luft · Flüssige Luft als Sprengstoff

Mauthner-1923: Als ob

Meyers-1905: Landsknecht · Stor · Stör [2] · Stör [1] · Stör [3] · Stor-Afvan · Schneider [1] · Schneider [2] · Schneider [3] · Achterlicher als dwars · Blut ist dicker als Wasser

Pagel-1901: Schneider, Rudolph · Schneider, Franz Coelestin

Pataky-1898: Schneider, Pauline · Schneider, Regina · Schneider, Johanna · Schneider, José Arno, Baronin · Schneider, Johanna · Schneider, Thekla · Schneider-Schlöth, Amalie · Willkomm-Schneider, Frau Martha · Schneider, Frau Hedwig · Schneider, Frau Lina · Schneider, Bertha · Schneider, Clara · Schneider, Frl. Selma · Schneider, Frl. Thekla · Schneider, Frl. Ida Mathilde · Schneider, Frl. Luise

Pierer-1857: Landsknecht · Stor Afwan · Stor Uman · Stör [1] · Stör-Dichelestĭum · Stör [3] · Stör [2] · Schneider von Arno · Schneider [1] · Schneider [2]

Schmidt-1902: Braun, Kaspar; Schneider, Friedrich

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon