Künstler: | Stör, Niklas |
Entstehungsjahr: | um 1529 |
Maße: | 31,2 × 19,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Niklas Meldemann |
Adelung-1793: Stör, der · Reiter (1), der
Brockhaus-1911: Türkischer Honig · Türkischer Holunder · Türkischer Weizen · Türkischer Klee · Russisch-Türkischer Krieg 1877-78 · Stör [2] · Stör · Friesische Reiter · Reiter · Spanische Reiter
DamenConvLex-1834: Stor Innkare (Mythologie)
Goetzinger-1885: Deutsche Reiter
Herder-1854: Stör · Spanische Reiter
Meyers-1905: Türkischer Holunder · Türkischer Bund · Türkischer Affe · Weizen, türkischer · Türkischer Weizen · Türkischer Klee · Stör [2] · Stör [3] · Stor-Afvan · Stör [1] · Stor · Friesische Reiter · Reïter · Apokalyptische Reiter · Deutsche Reiter · Schwarze Reiter · Spanische Reiter · Reiter [1] · Reiter [2]
Pierer-1857: Türkischer Hollunder · Türkischer Klee · Russisch-Türkischer Krieg von 1853–56 · Türkischer Flanell · Türkischer Bund · Türkischer Affe · Türkischer Weizen · Türkischer Tabak · Türkischer Piaster · Russisch-Türkischer Krieg von 1695-99, von 1710-11, von 1736-40, von 1768-74, von 1788-91, von 1807-12, von 1828-29 · Türkischer Knopf · Türkischer Pfeffer · Stör-Dichelestĭum · Stör [3] · Stor Uman · Stor Afwan · Stör [2] · Stör [1] · Reiter · Friesische Reiter · Deutsche Reiter · Reiter-Steinberg · Spanische Reiter · Schwarze Reiter · Reïter.
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro