Künstler: | Stuck, Franz von |
Entstehungsjahr: | um 1927 |
Maße: | 68 × 101 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Münchner Sezession |
Adelung-1793: Welle, die · Wind, der · Wind-Instrument, das · Wind-Maschine, die · Wind-Kolik, die · Passar-Wind, der · Familien-Stück, das · Cabinetts-Stück, das · Stück-Visierer, der · Stück, das · Stück Lafette, die
Brockhaus-1911: Wind · Beim Wind · Stuck [2] · Stuck · Stück
Herder-1854: Welle · Wind
Lueger-1904: Lesbische Welle · Gekröpfte Welle · Wind · Stuck
Meyers-1905: Welle [3] · Rad an der Welle · Welle [2] · Welle [1] · Kurbelwarze, -Welle, -Zapfen · Viechtauer Wind · Vor dem Wind segeln · Elektrischer Wind · Halber Wind · Spanischer Wind · Magnetischer Wind · Wind [2] · Wind River Range · Wind [1] · Stück [1] · Stuck · Stück [3] · Stück [2]
Pierer-1857: Welle [2] · Welle [1] · Steifer Wind · Südlicher Wind · Starker Wind · Stehender Wind · Unterm Wind · Wind [1] · Wind River Mountains · Voller Wind · Wind [2] · Halber Wind · Knapp am Wind · Offener Wind · Abländischer Wind · Dicht beim Wind · Frischer Wind · Raumer Wind · Schwerer Wind · Schravelen gegen den Wind · Schlaffer Wind · Spanischer Wind · Stück · Stuck
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro