| Künstler: | Teniers d. J., David |
| Entstehungsjahr: | 17. Jh. |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | St. Petersburg |
| Sammlung: | Eremitage |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Magd, die · Brunnen-Cur, die · Brunnen · Brunnen, der · Landschaft, die
Brockhaus-1837: Teniers · Brunnen · Landschaft · Detail
Brockhaus-1911: Teniers · Brunnen [2] · Brunnen · Abessinischer Brunnen · Artesischer Brunnen · Landschaft · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Magd · Brunnen
Herder-1854: Teniers · Brunnen · Artesische Brunnen · Landschaft · Detail · En détail
Lueger-1904: Brunnen [2] · Brunnen [1]
Meyers-1905: Teniers · Magd · Brunnen, absorbierende · Dinkholder Brunnen · Brunnen [3] · Beringer Brunnen · Artēsische Brunnen · Brunnen [1] · Brunnen [2] · Landschaft [2] · Landschaft [1] · En détail · Detail
Pataky-1898: Michaelis, Frau Maria Magd. · Ernst, Magd.
Pierer-1857: Teniers · Magd · Faule Magd · Luthers Brunnen · Zum Brunnen · Sieben Brunnen · Brunnen [2] · Brunnen [1] · Artesische Brunnen · Basel-Landschaft · Landschaft · En détail · Detail
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro