Toulouse-Lautrec, Henri de: Madame Poupoule bei der Toilette

Toulouse-Lautrec, Henri de: Madame Poupoule bei der Toilette
Künstler:Toulouse-Lautrec, Henri de
Entstehungsjahr:1898
Maße:60,8 × 49,6 cm
Technik:Öl auf Holz
Aufbewahrungsort:Albi
Sammlung:Musée Toulouse-Lautrec
Epoche:Postimpressionismus
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Trip-Madame, das

Brockhaus-1809: Die Toilette · Madame Streicher · Toulouse

Brockhaus-1837: Toilette · Madame · Toulouse

Brockhaus-1911: Toilette · Toulouse · Bei · Petro Bei

DamenConvLex-1834: Toilette · Sand, George (Madame Dudevant) · Madame · Lenz, Madame · Wolff, Madame · Blanchard, Madame · Taglioni, Madame · Grünbaum, Madame · Christoph, Madame · Charrière, Madame · Branchu, Madame · Gottsched, Madame · Gomez, Madame de · Cinti-Damoreau, Madame · Toulouse

Herder-1854: Toilette · Madame · Trou-Madame · Toulouse · Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Riala-Bei · Ali Bei

Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Toulouse-Lautrec · Toilette · Madame · Lautrec [1] · Lautrec [2] · Toulouse · Reichskommissare bei den Seeämtern · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Wert bei Verfall · Voll und bei! · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Nahrungswechsel bei Tieren · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Mavroyeni Bei · Galib Bei · Ghalib Bei

Pataky-1898: Pelouze, Madame · Raschid-Bey, Madame Helena al · Loiseau, Madame Eugenie · Al Raschid Bey, Madame · Bigot, Madame

Pierer-1857: Toilette · Isle Madame · Trou Madame · Madame · Lautrec · Toulouse [2] · Toulouse [1] · Schout-bei-Nacht · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Riala-Bei · Bei offener Lade · Bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Egg bei Puppetsch · Rheinfall bei Schaffhausen · Lucca, bei den Römern · Einsiedler bei St. Johannes

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon