Künstler: | Uhde, Fritz von |
Entstehungsjahr: | um 1885 |
Maße: | 48,5 × 33 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Nürnberg |
Sammlung: | Germanisches Nationalmuseum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Schwester, die · Größe, die
Brockhaus-1809: Alfred der Große · Antiochus der Große · Der große St. Bernhards-Berg · Alexander der Große · Carl der Große · Flavius Theodosius der Große
Brockhaus-1911: Uhde · Unbekannte Größe · Große [2]
DamenConvLex-1834: Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Margarethe von Valois, Schwester Franz I. · Karl der Große · Margarethe die Große · Alexander, der Große · Geist, der große · Constantin der Große · Antonius, der Große · Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst
Eisler-1904: Negative Größe · Psychische Größe · Kunst, große · Größe · Größe, psychische
Eisler-1912: Albert der Große von Bollstädt
Herder-1854: Konstantin der Große · Unbekannte Größe · Größe · Karl der Große
Kirchner-Michaelis-1907: Größe
Meyers-1905: Uhde · Schwester · Große Zehe · Große Wintersaat · Große Tundra · Scheinbare Größe · Salzsee, der Große · Pocken, große · Große Oktave · Größe · Große Armee · Australische Bucht, Große · Erdrauchwurzel, große · Große Jury · Große Landgräfin · Große Beköstigungsportion · Große Fahrt
Pataky-1898: Augustine, Schwester · Barbara, Schwester · Schwester Martha · Lina, Schwester · Paula, Schwester M.
Pierer-1857: Schwester · Größe · Große Aufwartung · Gesuchte Größe · Additive Größe · Dreitheilige Größe · Eintheilige Größe
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro