Künstler: | Unbekannte indische Künstler um 1450 |
Entstehungsjahr: | um 1450 |
Aufbewahrungsort: | Luzern |
Sammlung: | Sammlung Truniger |
Land: | Persien |
Adelung-1793: Hof-Fiscal, der · Hof-Fourier, der · Hof-Conditor, der · Hof-Dame, die · Hof-Prälat, der · Hof-Profoß, der · Hof-Medicus, der · Hof-Musicant, der · Hof-Agent, der · Hof-Advocat, der · Hof, der · Hof-Casse, die · Hof-Capelle, die · Hof-Capellan, der · Künstler, der · König (2), der · König (1), der · Arsenik-König, der · Affen-König, der
Brockhaus-1809: Römischer König · Der König Theodorich
Brockhaus-1837: Hof [2] · Hof [1] · König
Brockhaus-1911: Indische Literatur · Indische Kunst · Indische Feige · Indische Vogelnester · Indische Sprachen · Indische Religionen · Indische Eiche · Unbekannte Größe · Hof · Hof- und Gerichtsadvokaten · Hof [3] · Hof [2] · König-Oskar-Fjord · König-Oskar II.-Land · König-Otto-Bad · Mit Gott für König und Vaterland · König-Wilhelms-Kanal · König-Karl-Land · König [2] · König · Deutscher König · König [5] · König [4] · König [3]
DamenConvLex-1834: Hof (Geographie) · Hof (Himmelskunde) · Dávid, König in Israel · Heinrich VIII., König von England · Heinrich IV., König von Frankreich · Wilhelm I., König von England · Philipp II., König von Spanien · Agamemnon, König von Argos · Gustav Adolph, König von Schweden · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Friedrich II., König von Preußen · Franz I., König von Frankreich · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin
Eisler-1912: König, Edm · König, Edmund
Goetzinger-1885: König der Spielleute
Herder-1854: Indische Religion · Indische Literatur · Indische Kunst · Indische Vogelnester · Indische Sprache · Unbekannte Größe · Hof [3] · Auerbachs Hof · Hof [1] · Hof [2] · König [2] · König [4] · König [3] · Allergläubigster König · Allerchristlichster König · König [1] · Apostolischer König
Lueger-1904: Indische Kreise · Kontakterscheinungen, -hof, -metamorphismus · Hof · König
Meyers-1905: Indische Philosophie · Indische Religion · Indische Literatur · Indische Krone · Indische Kunst · Indische Völkerkunde · Vogelnester, indische, eßbare · Indische Vogelnester · Indische Seerose · Indische Sprachen · Indische Kartoffel · Indische Brustbeeren · Indische Eiche · Indische Feige · Unbekannte Größen · Hof [2] · Hof [1] · Hof- und Gerichtsadvokat · Hof [4] · Hof [3] · König Oskar-Land · Apostolischer König · König Oskar II.-Land · Deutscher König · König Karl-Land · König Karls-Südland
Pataky-1898: Vom Hof, Frl. Nanny · Hof, Nanny vom
Pierer-1857: Indische Vogelnester · Indische Sprachen · Indische Religion · Indische Pflaume · Indische Literatur · Indische Compagnie · Unbekannte Obere · Unbekannte Größe · Nippenburger Hof · Hof zum Bergen · Hof Ragatz · Baierisch Hof · Hof [2] · Hof [3] · Hof [1] · Künstler
Buchempfehlung
Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro