Weyden, Rogier van der: Jungfrau mit Kind, Fragment

Weyden, Rogier van der: Jungfrau mit Kind, Fragment
Künstler:Weyden, Rogier van der
Entstehungsjahr:1. Hälfte 15. Jh.
Maße:19,5 × 12,7 cm
Technik:Silberstift auf weiß grundiertem Papier
Aufbewahrungsort:Rotterdam
Sammlung:Museum Boymans-van Beuningen
Epoche:Altniederländische Kunst
Land:Niederlande
Kommentar:Zeichnung ist Teil einer größeren Komposition
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Jungfrau, die · Kind, das

Brockhaus-1809: Das Fragment · Die Jungfrau von Orleans

Brockhaus-1911: Rogier van der Weyden · Roger van der Weyden · Weyden · Rogier · Muratorisches Fragment · Fragmént · Jungfrau [3] · Heilige Jungfrau · Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Jungfrau [2] · Jungfrau von Orléans · Kind · Kind [2]

DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau · Kind, Friedrich · Kind

Herder-1854: Rogier · Fragment · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Kind [2] · Heinrich das Kind · Kind [1]

Meyers-1905: Weyden · Rogier · Fragmént · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau, nackte · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau [2] · Diener der heiligen Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Hasli-Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren · Kind und Kegel · Kind folgt der ärgern Hand · Kind [2] · Kind [1]

Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha

Pierer-1857: Rogier · Fragment · Jungfrau [2] · Jungfrau-Brüder · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau [1] · Brüder der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Jungfrau von Orleans · Diener der heiligen Jungfrau · Todtgeborenes Kind · Kind · Angewünschtes Kind · Kind [1] · Kind [2]

Roell-1912: Rogier

Vollmer-1874: Jungfrau

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon