Künstler: | Zurbarán, Francisco de |
Entstehungsjahr: | 1632 |
Maße: | 252 × 168 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Barcelona |
Sammlung: | Museo de Arte de Cataluña |
Epoche: | Barock |
Land: | Spanien |
Brockhaus-1809: Das geistliche Interdict · Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Unbefleckte Empfängnis · Johannis Empfängnis · Empfängnis · Zurbaran · Geistliche Gerichtsbarkeit · Geistliche Schauspiele · Geistliche Verwandtschaft · São Francisco [2] · Rio São Francisco · San Francisco · São Francisco
DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco
Goetzinger-1885: Ritterorden, geistliche · Hochzeiten, geistliche
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Unbefleckte Empfängniß · Zurbaran · Geistliche Gerichtsbarkeit · Geistliche Verwandtschaft · San Francisco [2] · San Francisco de Campeche · San Francisco [1]
Meyers-1905: Unbefleckte Empfängnis · Johannis Empfängnis · Empfängnis der Maria · Empfängnis · Zurbarān · Geistliche Ritterorden · Geistliche Orden · Geistliche Schauspiele · Hochzeiten, geistliche · Geistliche Verwandtschaft · Geistliche Exerzitien · Geistliche Bank · Geistliche · Geistliche Fürsten · Geistliche Kurfürsten · Geistliche Güter · Geistliche Gerichtsbarkeit · São Francisco [1] · São Francisco [2] · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco de Campeche · San Francisco · San Francisco de Quito · San Francisco de la Selva de Copiapó
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pierer-1857: Unbefleckte Empfängniß · Mariä Empfängniß · Johannis Empfängniß · Empfängniß [1] · Empfängniß Johannis des Täufers · Empfängniß [2] · Zurbaran · Geistliche Sachen · Geistliche Schauspiele · Geistliche Musik · Geistliche Ritterorden · Geschworne Geistliche · Ungeschworene Geistliche · Geistliche Strafen · Geistliche Verwandtschaft · Geistliche Lieder · Geistliche Censur · Geistliche Dramen · Geistliche Brüderschaften · Geistliche · Geistliche Bank · Geistliche Freunde · Geistliche Güter · Geistliche Kurfürsten · Geistliche Gerichtsbarkeit · Geistliche Fürsten · Geistliche Gebäude · Francisco, S. · San Francisco
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro