Caxias [2]

[824] Caxias (spr. kaschias), Luis Alvez de Lima, Herzog von, brasil. Marschall, geb. 1803 in Rio de Janeiro, gest. 8. Mai 1880, wurde Offizier, trat zur Verwaltung über, war nacheinander Präsident verschiedener Provinzen und wurde 1851 Oberbefehlshaber der brasilischen Armee im Kriege mit dem argentinischen Diktator Rosas, den er durch den Sieg bei Monte Caceros zur Flucht zwang. Bei seiner Rückkehr erhielt er vom Kaiser den Rang eines Marschalls und den Titel Marquis. In dem Kriege, den Brasilien gegen die Republik Paraguay führte, erhielt C. 1866 den Oberbefehl über die brasil ische Land- und Seemacht, darauf 1868 das Kommando über sämtliche Streitkräfte der verbündeten Staaten, das bisher der argentinische Präsident Mitre innegehabt hatte. Nach langen Kämpfen wurde die Festung Humaita zur Kapitulation (5. Aug. 1868) gezwungen. Dem zurückgehenden Lopez folgte C., verdrängte ihn im Dezember aus Villeta und besetzte im Januar 1869 Asuncion, die Hauptstadt des Landes. Trotzdem wurde C., zum Herzog erhoben, des Oberbefehls entsetzt und der Graf von Eu, Schwiegersohn des Kaisers von Brasilien, damit betraut. 1875–78 stand er an der Spitze eines konservativen Ministeriums.[824]

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 824-825.
Lizenz:
Faksimiles:
824 | 825
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika