Pertz

[878] Pertz, Georg Heinrich, geb. 28. März 1795 in Hannover, studirte 1813–16 in Göttingen u. machte als Mitglied der zur Herausgabe der deutschen Schriftsteller des Mittelalters errichteten Gesellschaft 1820–25 eine Reise durch Deutschland u. Italien, um die Bibliotheken u. Archive zu durchforschen; 1823 war er inzwischen Secretär am königl. Archiv in Hannover geworden, besuchte 1826 in gleicher Absicht die Rheinlande u. Belgien u. ging nach Paris u. London; 1827 wurde er Bibliothekar u. Archivrath in Hannover, 1828 Historiograph des Gesammthauses Braunschweig-Lüneburg, 1829 Mitglied des Oberschulcollegiums in Hannover, redigirte 1832–37 die Hannoversche Zeitung, war mehrmals Deputirter für die Stadt Hameln bei den Landständen u. nahm 1833 lebhaften Antheil an der Berathung über das Grundgesetz. Inzwischen besuchte er 1833 die baierischen Bibliotheken u. Archive, machte 1835 eine wissenschaftliche Reise nach Holland, 1837 u. 1841 nach der Schweiz u. Savoyen u. 1839 wieder nach Paris. 1842 wurde er Geheimer Regierungsrath u. Oberbibliothekar der königlichen Bibliothek in Berlin u. machte 1843 wieder eine Reise nach Prag, Salzburg u. Wien, sowie 1844 u. 1853 nach England. Er schr.: Geschichte der merovingischen Hausmeier, Hannov. 1819; Ernst, Graf von Münster, Bremen 1839; Leben des Ministers Freiherrn von Stein, Berl. 1849 ff., 5 Bde.; Die königliche Bibliothek in Berlin in den Jahren 1846–50, Berl. 1851; Handschriftenverzeichnisse der königlichen Bibliothek in Berlin, ebd. 1853; u. gibt Monumenta Germaniae historica (Hannover 1826 ff.) u. die Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit in deutscher Übersetzung, Berl. 1846 ff., auch Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde, vom 5. Bde. an (Haunov. 1824 ff,), heraus. Auch entdeckte er u. sein Sohn Karl Aug. Friedrich P., welcher über die Kosmographie des Ethicus, Berl. 1853, schrieb, die Fragmente der römischen Geschichte des G. Granius Licinianns, s.d.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 878.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika