Trankebar

[753] Trankebar, 1) englische Besitzung in Vorderindien, im District Tanjore der Präsidentschaft Madras. Dänische Kaufleute erhandelten 1616 das Gebiet der Stadt Taraghenwadhi (Tarangembadhi), etwa lt QM., vom Fürsten von Tanjore für jährliche Abgabe von 16662/3 dänische Thaler u.[753] erbauten darauf ein Fort u. die Stadt T. Diese Privatcolonie ging an die Krone Dänemark über, u. die Briten übernahmen nach Eroberung des Staats Tanjore (1773) das Hoheitsrecht u. den jährlichen Tribut; 1845 erwarben die Briten das Gebiet käuflich; 2) Hauptstadt hier, an einigen Ausflußarmen des Cavery; Festung mit Fort (Dansborg), Hauptsitz der lutherischen Missionsanstalt (gestiftet 1705, mit Schule u. tamulischer Druckerei), einer gelehrten Gesellschaft, lutherischer u. katholischer Kirche, Moschee, Pagoden, Hafen, Handel; gegen 25,000 Ew., meist Hindus. Dabei Salzschlämmereien.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 753-754.
Lizenz:
Faksimiles:
753 | 754
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika