Mittwoch

[686] 1. An de Miggda kommet de Ungeschickta. (Wurmlingen.)

Wie Birlinger (374) bemerkt, der allgemeine Glaube vom Mittwoch.


2. Mittwuche, steck d' Nase i d' Tischdrucke. Sutermeister, 30.


*3. Am gelben Mittwoch, als der Riepel die Stieg abfiel.Fischart, Prakt., in Kloster, VIII, 632.

Zu ergänzen: war es oder wird es sein.


[Zusätze und Ergänzungen]

4. Amme Mittwuche schlüft de Mus in es ander Loch.Rochholz, Deutscher Glaube, II, 27.

Nach dem Volksglauben wird am Mittwoch keine Reise angetreten.


5. 'S isch Mittwuche, steck di Nase in d' Tischtrucke.

D.h. bleib daheim.


*6. Die krumme Mittwoch.

Die Mittwoch in der Marterwoche wird in Schlesien genannt die krumme Mittwoch, von den krummen Händeln, welche die Juden und Judas denselben Tag vorgenommen (Matth. 26). (Herberger, Ib, 339.)


*7. Er ist am Mittwoch auf einem Esel geritten. (Wien.)

Wer über etwas unklar und verworren ist.


*8. Mittwoch ist gar kein Tag.

Als Antwort auf die Frage, wie viel Tage die Woche habe, sagt man scherzweise sechs, weil der Mittwoch kein Tag sei. Weil er als Unglückstag galt, suchte Bischof Ton auf Island (gest. 1121) die heidnischen Bezeichnungen der Wochentage dadurch in Vergessenheit zu bringen, dass er befahl, die Wochentage nach ihrer Folgezahl zu benennen (s. Lachmann, Sagen-Bibliothek, 1816, S. 250). Diese Vorschrift ist in der römischen Kirchensprache durchgedrungen, in der vom Sonntag an als dem ersten Wochentage gezählt wird. Sie hat sich jedoch sprachlich nicht behaupten können und verräth sich höchstens bei solchen Volksstämmen, wie der baierische, unter dem seit Karl dem Grossen das Zwangschristenthum mit Feuer und Schwert ausgebreitet worden ist. Die altbaierische Mundart gibt nun wirklich dem Donnerstag den kirchlichen Zahlnamen Pfinztag (= der fünfte) und benennt auch die Mittwoch mit dem Ersatznamen Mikka = Grosstag. Trotz dieses Ehrennamens hält ihn der Altbaier doch für einen Unglückstag. (Rochholz, Deutscher Glaube, II, 27.)


Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Lizenz:
Kategorien: