Fotograf: | Baldus, Edouard-Denis |
Entstehungsjahr: | um 1850 |
Maße: | 312 x 242 mm |
Technik: | Salzpapier |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Architektur |
Brockhaus-1809: Denis Diderot · Michael Denis · Denis Diderot (Interims-Nachtrag) · Denis Diderot · George Jacques Danton · Jean Jacques Rousseau
Brockhaus-1911: Denis [2] · Saint-Denis · Denis · Babylonischer Turm · Turm- und Schwertorden · Jacques · Jean Jacques
DamenConvLex-1834: Dénis Saint · Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Diderot, Denis · Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques
Heiligenlexikon-1858: Baldus, S. (2) · Baldus, S. (1) · Baldus (3) · Jacques, S.
Herder-1854: St. Denis · Denis
Lueger-1904: Gay-Lussac-Turm · Turm · Bohrtisch, -turm · Fördertrum, -turm
Meyers-1905: Baldus de Ubaldis · Saint-Denis-du-Sig · Denis [2] · Saint-Denis · Mont-joie Saint-Denis · Châtel Saint-Denis · Denis [1] · Turm- und Schwertorden · Babylonischer Turm · Napierscher Turm · Gloper-Turm · Gay-Lussac-Turm · Turm · Turm der Winde · Jacques · Coquilles de St. Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Jean Jacques
Pagel-1901: Nicaise, Edouard · Ollier, Louis-Xavier-Edouard-Léopold · Juhel-Rénoy, Jean Édouard · Chassaignac, Charles Marie Édouard · Robin, Albert-Édouard-Charles · Seguin, Edouard · Potain, Pierre-Carl-Édouard · Chamberland, Charl.-Édouard · Bugnion, Édouard · Chassaignac, Charles-Marie-Édouard · Beneden, van, Edouard · Brown-Séquard, Charles-Edouard · Girou de Buzareingues, François-Louis-Édouard-Adrien · Labbé, Édouard-Louis · Cusco, Edouard Gabriel · Joseph, Jacques · Bertillon, Jacques · Grancher, Jacques-Joseph · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Reverdin, Jacques-Louis · Maisonneuve, Jacques-Gilles
Pierer-1857: Baldus · Garret Denis · Jucherau de Saint-Denis · Denis, St. · Châtel St. Denis · Denis · Jean Jacques · Jacques · Jacques, St.
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro