Fotograf: | Vogel, Hermann |
Entstehungsjahr: | 1866 |
Maße: | 235 x 184 mm |
Aufbewahrungsort: | Leverkusen |
Sammlung: | Foto-Historama |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Landschaft |
Adelung-1793: Berlīner, der · Vogel, der · Canarien-Vogel, der · Ānanas-Vogel, der · Advents-Vogel, der · Brücke, die
Brockhaus-1809: Der Vogel Greif
Brockhaus-1837: Vögel · Brücke
Brockhaus-1911: Berliner Ofen · Berliner Kongreß · Berliner Weiß · Berliner Rot · Berliner Konferenz · Berliner Braun · Berliner Blau · Berliner Handelsgesellschaft · Berliner Eisen · Vögel [2] · Vogel [2] · Vogel von Vogelstein · Vogel [3] · Vogel [6] · Vogel [5] · Vogel [4] · Vogel · Vögel · Vogel von Falckenstein · Brücke · Wheatstonesche Brücke · Brücke des Varolius · Ladritscher Brücke · Fliegende Brücke
DamenConvLex-1834: Vögel · Strauss (Vogel) · Vogel von Vogelstein · Brücke
Herder-1854: Vögel · Vogel von Vogelstein · Vogel · Brücke
Lueger-1904: Tiergarten · Wheatstonsche Brücke · Brücke
Meyers-1905: Tiergarten · Berliner Ofen · Berliner Monatschrift · Berliner Missionsgesellschaft · Spandau-Berliner Schiffahrtskanal · Berliner Zimmer · Berliner Vertrag · Berliner Eisen · Berliner · Berliner Börsenkourier · Berliner Elektrizitätswerke · Berliner Kongreß · Berliner Generalakte · Berliner Friede · Vogel · Falckenstein, Vogel von · Stymphalische Vögel · Vogel von Vogelstein · Vogel-Böhmesche Methode · Vögel · Vogel von Falckenstein · Wheatstonesche Brücke · Brücke [2] · Brücke [3] · Brücke des Varolĭus · Brücke [1] · Brücke, Ernst Wilhelm · Milvische Brücke · Pontlatzer Brücke · Dessauer Brücke · Ladritscher Brücke
Pagel-1901: Vogel, Julius · Vogel, Alfred · Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von
Pataky-1898: Vogel, Bertha · Vogel, Babette · Vogel, Babette · Vogel vom Spielberg, A. · Vogel, Anna
Pierer-1857: Berliner Witterung · Berliner Scheffel · Berliner Weiß · Berliner Eisen · Berliner Salz · Berliner Blau · Berliner Äpfel · Berliner Öfen · Berliner Roth · Berliner Porzellan · Spanische Vögel · Schwalbenartige Vögel · Sperlingsartige Vögel · Vögel · T-Vogel · Vogel Caspar · Hühnerartige Vögel · Vogel [2] · Vogel [1] · Papagaiartige Vögel · Neunhundert u. achtzig-Vogel · Brücke [2] · Brücke [1] · Brücke des Varolĭus · Fliegende Brücke · Victor-Emanuel-Brücke · Pontlatzer Brücke · Laditscher Brücke
Roell-1912: Berliner Stadtbahn · Berliner Ringbahn · Berliner Hoch- und Untergrundbahn · Fentensche Brücke
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro