Künstler: | Altdorfer, Erhard |
Entstehungsjahr: | um 15301535 |
Maße: | 30,6 × 19,5 cm |
Technik: | Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf graugrün getuschtem Papier |
Aufbewahrungsort: | Kopenhagen |
Sammlung: | Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamling |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Fichte, die · Landschaft, die
Brockhaus-1837: Fichte · Landschaft
Brockhaus-1911: Fichte [2] · Fichte · Altdorfer · Großer Ozean · Großer Kurfürst · Großer Fluß · Landschaft
Eisler-1912: Fichte, Johann Gottlieb · Fichte, Immanuel Hermann
Herder-1854: Fichte [2] · Fichte [1] · Fichte [3] · Altdorfer · Landschaft
Meyers-1905: Fichte [1] · Fichte [2] · Altdorfer · Altdorfer Wald · Löffler, Großer · Kaß, Großer · Priel, Großer · Waldstein, Großer · Usen, Großer · Heinrich, Großer · Großer Kurfürst · Großer Heinrich · Großer Fischfluß · Großer Ozean · Hausenberg, Großer · Landschaft [2] · Landschaft [1]
Pagel-1901: Fichte, Eduard von
Pierer-1857: Fichte [1] · Fichte [2] · Altdorfer · Großer Ocean · Großer Minsch · Großer Kanal · Großer Wagen · Großer Styl · Großer Pferdetag · Größer · Großer · Großer Bär · Großer Frauentag · Großer Fluß · Landschaft · Basel-Landschaft
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro