Künstler: | Antonello da Messina |
Entstehungsjahr: | um 1473 |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Piacenza |
Sammlung: | Museo Civico |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Gesicht, das · Christus
Brockhaus-1809: Das Ecce homo · Messina · Messina
Brockhaus-1837: Ecce homo · Messina · Gesicht
Brockhaus-1911: Ecce homo · Homo · Homo primigenius · Homo diluvii testis · Homo sum, humani nihil a me alienum puto · Homo sui juris · Homo sapiens · Homo... · Messina [2] · Messina · Antonello da Messina · Schiefes Gesicht · Zweites Gesicht · Gesicht · Hippokratisches Gesicht · Christus · Jesus-Christus-Wurzel
DamenConvLex-1834: Ecce homo · Messina · Gesicht · Jesus Christus · Christus
Eisler-1904: Homo-mensura-Satz · Gesicht
Heiligenlexikon-1858: Archangelus de Messina (6) · Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)
Herder-1854: Ecce homo · Homo sum, nihil humani a me alienum puto · Homo novus · Homo alieni juris · alieni juris homo · Messina · Zweites Gesicht · Gesicht · Hippokratisches Gesicht · Christus
Kirchner-Michaelis-1907: homo sum · Gesicht
Meyers-1905: Ecce homo · Homo sum, nil humani a me alienum puto · Homo [1] · Homo [2] · Homo proponit, sed Dēus disponit · Aliēni juris homo · Novus homo · Homo diluvĭi testis · Messīna, Meerenge von · Messīna [2] · Messīna [1] · Antonello von Messina · Faro di Messina · Zweites Gesicht · Schiefes Gesicht · Gesicht [2] · Gesicht [3] · Hippokratisches Gesicht · Gesicht [1] · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus · Christus · Gelobt sei Jesus Christus
Pierer-1857: Ecce homo · Homo novus · Homo lucĭfer · Homo sum, humani nihil a me aliēnum puto · Homo troglodytes · Homo trium literārum · Homo diluvii testis · Novus homo · Homö... · Homo · Homo... · Messina [2] · Antonello da Messina · Messina [1] · Messina [3] · Zweites Gesicht · Gesicht [1] · Gesicht [2] · Christus · Jesus-Christus-Orden
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro