Künstler: | Bach d. Ä., Abraham |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 17. Jh. |
Maße: | 34,4 × 20,9 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Augsburg |
Sammlung: | Städtische Kunstsammlung |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Pilgerfahrt, die · Bach-Confèrve, die · Bach, der · Jungfrau, die · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten
Brockhaus-1809: Johann Sebastian Bach · Die Jungfrau von Orleans
Brockhaus-1911: Ötting · Bach · Bach [2] · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Heilige Jungfrau · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht
DamenConvLex-1834: Bach, der Komponist · Susanne, die Jungfrau von Calais · Jungfrau
Herder-1854: Bach [2] · Bach [1] · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans
Meyers-1905: Bach [3] · Bach-Gesellschaft · Bach [1] · Bach [2] · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau, eiserne · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Diener der heiligen Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren · Hasli-Jungfrau · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht · Nach uns die Sündflut!
Pataky-1898: Bach, Jenny · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bach, Emilie · Bach, Cuno · Bach, Emilie · Bach, Frl. Ottilie
Pierer-1857: Otting · Neu-Ötting · Otting u. Fünfstetten · Alten-Ötting · Bach... · Bach [1] · Bach [2] · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau-Brüder · Allerseligsten Jungfrau Maria · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau [2] · Brüder der heiligen Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Fortdauer nach dem Tode · Reise nach Jerusalem · Nach Sicht · Nach dato · Gestalter Sachen nach · Nach Wechselrecht
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro