Bellange, Jacques: Balthasar, König von Saba

Bellange, Jacques: Folge zu den »Heiligen Königen«: Balthasar, König von Saba
Künstler:Bellange, Jacques
Langtitel:Folge zu den »Heiligen Königen«: Balthasar, König von Saba
Entstehungsjahr:1602–1617
Maße:27,7 × 16,1 cm
Technik:Radierung
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Grafische Sammlung Albertina
Epoche:Manierismus, Barock
Land:Frankreich
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: König (1), der · König (2), der · Affen-König, der · Arsenik-König, der

Brockhaus-1809: George Jacques Danton · Jean Jacques Rousseau · Römischer König · Der König Theodorich

Brockhaus-1837: König

Brockhaus-1911: Bellangé · Saba · Saba [2] · Jean Jacques · Jacques · König-Oskar-Fjord · König-Oskar II.-Land · König-Otto-Bad · Mit Gott für König und Vaterland · König-Wilhelms-Kanal · König [2] · König · Deutscher König · König [3] · König-Karl-Land · König [5] · König [4]

DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques · Heinrich IV., König von Frankreich · Gustav Adolph, König von Schweden · Friedrich II., König von Preußen · Wilhelm I., König von England · Philipp II., König von Spanien · Heinrich VIII., König von England · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Dávid, König in Israel · Agamemnon, König von Argos · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Franz I., König von Frankreich · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter

Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Novicow, Jacques · Béguelin, Jacques · König, Edm · König, Edmund

Goetzinger-1885: König der Spielleute

Heiligenlexikon-1858: Saba, S. · Jacques, S.

Herder-1854: Saba · König [2] · König [3] · König [4] · Allergläubigster König · Allerchristlichster König · König [1] · Apostolischer König

Lueger-1904: König

Meyers-1905: Bellangé · Saba [1] · Saba [2] · Jean Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Coquilles de St. Jacques · Jacques · König Oskar-Land · König Oskar II.-Land · Deutscher König · Apostolischer König · König Karls-Südland · König Karl-Land

Pagel-1901: Reverdin, Jacques-Louis · Bertillon, Jacques · Joseph, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Grancher, Jacques-Joseph · Maisonneuve, Jacques-Gilles

Pierer-1857: Saba · Klein Saba · Saba, St. · Saba Malaspina · Jacques · Jacques, St. · Jean Jacques

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon