| Künstler: | Bellini, Giovanni |
| Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 15. Jh. |
| Maße: | 26 × 19 cm |
| Technik: | Pinsel in brauner Tuschelavis, weiß Gehöht, auf blauem Papier |
| Aufbewahrungsort: | Windsor Castle |
| Sammlung: | Royal Library |
| Epoche: | Frührenaissance |
| Land: | Italien |
| Kommentar: | Kopfstudie nach Modell für die Figur eines »Hl. Anthonius« |
Adelung-1793: Kopf (2), der · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Alten
Brockhaus-1911: Bellini [3] · Bellini [2] · Bellini · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Kopf [3] · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf [2]
DamenConvLex-1834: Bellini, Vincenz · Kopf, der weibliche
Goetzinger-1885: Kopf · Befestigungen der alten Germanen
Heiligenlexikon-1858: Mannes, B.
Herder-1854: Bellini [2] · Bellini [1] · Kopf · Alten
Lueger-1904: Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Bellīni · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Recht des herkommenden Mannes · Salzburger Kopf · Versenkter Kopf · Verlorner Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Alten [2] · Alten [1] · Totenbuch der alten Ägypter
Pataky-1898: Alten, Frl. Hedwig v.
Pierer-1857: Bellīni · Kopf [2] · Kopf [1] · Verlorener Kopf · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf · Bund der alten Minne · Auf den alten Mann einschlagen · Alten [2] · Alten [1] · Alten Vörde · Alten [3] · Alten-Weddingen · Alten-Ötting · Alten-Elv
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro