Caravaggio, Michelangelo: Grablegung Christi, Detail [2]

Caravaggio, Michelangelo: Grablegung Christi, Detail: Christus
Künstler:Caravaggio, Michelangelo
Langtitel:Grablegung Christi, Detail: Christus
Entstehungsjahr:1602–1604
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Rom (Vatikan)
Sammlung:Pinacoteca
Epoche:Barock
Land:Italien
Kommentar:Urspr. in Santa Maria Vallicella in Rom, Auftraggeber: Francesco Vittrice, für dessen Familienkapelle in Santa Maria Vallicella in Rom
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Christi-Fest, das

Brockhaus-1809: Lacrimä Christi

Brockhaus-1837: Nachfolge Christi · Detail

Brockhaus-1911: Caravaggio [3] · Caravaggio [2] · Caravaggio · Michelangelo · Lacrimae Christi · Imitatio Christi · Nachfolge Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Himmelfahrt Christi · Höllenfahrt Christi · Detail · En détail

DamenConvLex-1834: Lacrimae Christi

Eisler-1912: Billia, Lorenz Michelangelo · Vaccaro, Michelangelo

Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi

Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)

Herder-1854: Caravaggio [2] · Polidoro da Caravaggio · Caravaggio [1] · Palma Christi · Ascensio Christi, Mariae · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Detail · En détail

Meyers-1905: Grablegung Christi · Caravaggio [2] · Caravaggio [1] · Polidōro da Caravaggio · Michelangelo · Lacrĭmae Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Nachfolge Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Palma Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Kreuzabnahme Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Genugtuung Christi · Erscheinung Christi · En détail · Detail

Pagel-1901: Asson, Michelangelo

Pierer-1857: Polidoro da Caravaggio · Caravaggio [2] · Caravaggio [1] · En détail · Detail

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon