Degas, Edgar Germain Hilaire: Zwei Frauen [2]

Degas, Edgar Germain Hilaire: Zwei Frauen
Künstler:Degas, Edgar Germain Hilaire
Entstehungsjahr:1876–1885
Maße:16 × 12,1 cm
Technik:Monotypie, Schwarz auf Chinapapier
Aufbewahrungsort:Bern
Sammlung:Privatsammlung
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Kommentar:Aus einer Serie von Monotypien mit Szenen aus Bordellen
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain · Die zwei Drittheile

Brockhaus-1837: Germain · Frauen

Brockhaus-1911: Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain · Frauen vom guten Hirten · Niedere Frauen

DamenConvLex-1834: Frauen · Griechenland (Frauen) · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Erla, die Frauen von · Amerika (Frauen) · Arabien (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · Asien (Frauen) · Deutschland (Frauen) · England (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)

Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie

Goetzinger-1885: Frauen

Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)

Herder-1854: St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · Germain en Laye · St. Germain · St. Germain-en-Laye

Meyers-1905: Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-des-Prés · Saint-Germain · Germain · Saint-Germain-en-Laye · Degas · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen vom (zum) guten Hirten · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Zwei- und eingliederiges System · Zwei

Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain

Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · An die deutschen Frauen · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Frauen-Zeitung, Dresdener · Frauen, unserer, Leben · Den Frauen · Frauen-Zeitung · Frauen-Alblum

Pierer-1857: Geoffroy-Saint-Hilaire · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Saint Hilaire · Saint Germain · Germain, St. [2] · Germain, St. [1] · Unserer Lieben Frauen · Weiße Frauen · Unserer lieben Frauen · Arme Frauen · Frauen-Wörth · Pythagoreische Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Zwei und dreißiger · Zwei Kronen · Zwei · Zwei Brüder

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon