| Künstler: | Dürer, Albrecht |
| Entstehungsjahr: | 1508 |
| Maße: | 31,6 × 22,9 cm |
| Technik: | Pinselzeichnung, weiß gehöht, auf grün grundiertem Papier |
| Aufbewahrungsort: | Wien |
| Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Kopfstudie zum »Helleraltar«, heute nur die Flügel erhalten, Frankfurt am Main, Städelsches Kunstinstitut |
Adelung-1793: Heller, der · Reise-Altar, der · Altar, der · Chōr-Altar, der · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Kopf (2), der
Brockhaus-1837: Heller · Altar
Brockhaus-1911: Heller · Heller [2] · Altar · Altar [2] · Kopf [3] · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf [2]
DamenConvLex-1834: Altar · Kopf, der weibliche
Eisler-1912: Heller, Theodor · Heller, Theodor
Goetzinger-1885: Heller · Altar · Kopf
Heiligenlexikon-1858: Johannes Heller (345)
Herder-1854: Heller [2] · Heller [3] · Heller [1] · Altar · Kopf
Lueger-1904: Heller · Altar · Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Heller [1] · Heller [2] · Pfund Heller · Heller Haufen · Ildefonso-Altar · Altār de los Collanes, el · Altar [2] · Altar [1] · Schwimmender Kopf · Versenkter Kopf · Verlorner Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Salzburger Kopf · Studĭe
Pagel-1901: Heller, Julius · Heller, Arnold Ludwig
Pataky-1898: Heller, Marie · Heller, Frl. Ottilie · Heller, Frau Professor
Pierer-1857: Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Heller [1] · Heller [2] · Altar · Altār · Schwimmender Kopf · Verlorener Kopf · Kopf [1] · Kopf [2] · Salzburger Kopf
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro