Künstler: | Dürer, Albrecht |
Entstehungsjahr: | 1521 |
Maße: | 26,9 × 20 cm |
Technik: | Pinsel in Schwarz und Grau, weiß gehöht, auf dunkelviolett grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Kopfstudie zum Gemälde »Hl. Hieronymus«, heute in Lissabon, Museu del Arte |
Adelung-1793: Kopf (2), der · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Alten
Brockhaus-1809: Die Alten · Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Kopf [3] · Schwimmender Kopf · Kopf [2] · Kopf · Dürer
DamenConvLex-1834: Kopf, der weibliche · Dürer, Albrecht
Goetzinger-1885: Kopf · Befestigungen der alten Germanen
Herder-1854: Kopf · Alten · Dürer
Lueger-1904: Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf · Versenkter Kopf · Verlorner Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Studĭe · Alten [2] · Alten [1] · Totenbuch der alten Ägypter · Dürer
Pataky-1898: Alten, Frl. Hedwig v.
Pierer-1857: Kopf [2] · Kopf [1] · Salzburger Kopf · Verlorener Kopf · Schwimmender Kopf · Auf den alten Mann einschlagen · Bund der alten Minne · Alten [2] · Alten [3] · Alten Vörde · Alten [1] · Alten-Ötting · Alten-Weddingen · Alten-Elv · Dürer
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro