| Künstler: | Dürer, Albrecht (Schule) |
| Entstehungsjahr: | 1. Viertel des 16. Jh. |
| Maße: | 18,5 × 16,2 cm |
| Technik: | Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte |
| Aufbewahrungsort: | London |
| Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Nürnberger Schule. Nach Dodgson vielleicht ein Frühwerk von Hans Baldung Grien |
Adelung-1793: Jungfrau, die · Schule, die · Real-Schule, die · Heiligen
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans · die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule · Albrecht Dürer · Albrecht Dürer
Brockhaus-1911: Diener der heiligen Jungfrau · Krönung · Jungfrau · Heilige Jungfrau · Jungfrau von Orléans · Jungfrau [3] · Jungfrau [2] · Eiserne Jungfrau · Antiochenische Schule · Tübinger Schule · Megarische Schule · Hohe Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Dürer · Priester vom Heiligen Geist · Töchter des heiligen Kreuzes · Eremiten des heiligen Franz von Paula · Heiligen-Grabes-Orden · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Anbetung des heiligen Sakraments
DamenConvLex-1834: Jungfrau · Susanne, die Jungfrau von Calais · Niederländische Schule · Dürer, Albrecht · Aller-Heiligen · Haine, die heiligen
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Herder-1854: Krönung · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [2] · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Dürer · Heiligen-Geistes-Archipel
Meyers-1905: Diener der heiligen Jungfrau · Krönung · Krönung des Glacis · Eiserne Jungfrau · Jungfrau von Orléans · Jungfrau in Haaren · Hasli-Jungfrau · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Jungfrau, nackte · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau [1] · Darstellung der Jungfrau Maria · Jungfrau [2] · Ionische Schule · Megarische Schule · Hohe Schule · Schule von Athen · Schule · Eleatische Schule · Alexandrinische Schule · Antiochēnische Schule · Tübinger Schule · Elische Schule · Paritätische Schule · Pneumatische Schule · Erētrische Schule · Dürer · Väter vom Heiligen Geist · Priester vom Heiligen Geist · Sandbüchse des heiligen römischen Reichs · Missionspriester vom heiligen Vinzent von Paul · Töchter des heiligen Kreuzes · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Damen vom heiligen Herzen Jesu · Deutscher Verein vom Heiligen Lande · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Ausgießung des Heiligen Geistes · Brüder von der Gesellschaft des Heiligen Geistes · Chorherren vom heiligen Kreuz · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Heiligen Kreuzes-Töchter · Hermengildo, Orden des heiligen · Hospitalbrüder des Heiligen Geistes · Gemeinschaft der Heiligen · Gesellschaft des heiligen Herzens Jesu · Heiligen Grabes-Orden
Pierer-1857: Brüder der heiligen Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Krönung [2] · Krönung [1] · Jungfrau-Brüder · Jungfrau-Teinitz · Jungfrau [2] · Allerseligsten Jungfrau Maria · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans · Elische Schule · Ionische Schule · Italienische Schule · Florentiner Schule · Eleatische Schule · Bologneser Schule · Aristotelische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Brabanter Schule · Dürer · Schwert mit dem Stern des heiligen Apostels Paulus · Priesterliche Gesellschaft des heiligen Geistes · Reichs-Erb-Vier-Ritter des Heiligen Römischen Reichs · Brüder der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Brüder von der priesterlichen Gesellschaft des Heiligen Geistes · Deichmeister des Heiligen Römischen Reiches · Aller Heiligen · Amt des Heiligen Geistes · Aushauchen des Heiligen Geistes · Heiligen Geistes-Orden · Heiligen Grabsorden · Heiligen Herzensorden · Heiligen Kreuzes · Heiligen Geists-Archipelagus · Heiligen Geists-Fluß · Heiligen Geists-Insel
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro