| Künstler: | Fendi, Peter |
| Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 19. Jh. |
| Technik: | Aquarell |
| Epoche: | Biedermeier |
| Land: | Österreich |
Adelung-1793: Kammer-Musik, die · Kammer-Page, der · Kammer-Matrikel, die · Kammer-Copist, der · Kammer-Fourier, der · Kammer-Präsident, der · Kammer-Styl, der · Kammer-Taxe, die · Kammer-Secretär, der · Kammer-Procurator, der · Kammer-Prozeß, der · Kammer-Consulent, der · Kammer, die · Kammer-Advocat, der · Kämmer, der · Minen-Kammer, die · Kammer Fiscal, der · Kammer-Commissarius, der · Kammer-Concert, das · Kammer-Collegium, das · Kammer-Archiv, das · Kammer-Capelle, die · Magd, die · Bauer, das · Bauer, der
Brockhaus-1911: Kammer · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer [4] · Bauer · Bauer [2] · Bauer [3]
DamenConvLex-1834: Magd · Bauer, Karoline
Herder-1854: Fendi · Kammer · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer [4] · Bauer [3]
Meyers-1905: Kammer für Handelssachen · Kammer [1] · Kammer [2] · Finstere Kammer · Apostolische Kammer · Magd · König und Bauer · Bauer [2] · Bauer [1] · Klaus Bauer
Pataky-1898: Michaelis, Frau Maria Magd. · Ernst, Magd. · Bauer, Karoline · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Martin · Bauer, Katharina · Bauer, Klara · Bauer, Emma · Bauer, Frl. Anna · Bauer, Anna · Bauer, Charlotte · Bauer, Karoline · Bauer, Marie · Bauer, Heribert · Bauer, Karolina
Pierer-1857: Fendi · Scharfe Kammer · Finstere Kammer · Kammer [1] · Helle Kammer · Kammer [2] · Kammer- u. Kellerlehn · Apostolische Kammer · Schwarze Kammer · Schwache Kammer · Magd · Faule Magd · Bauer · Bauer [2] · Bauer [1] · Bauer zu Wöhrd · Bauer [5] · Bauer [4] · Bauer [3]
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro