Künstler: | Giotto di Bondone |
Langtitel: | Fresken in der Arenakapelle in Padua, Allegorie der Gerechtigkeit (Justizia) |
Entstehungsjahr: | 13041306 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Padua |
Sammlung: | Arenakapelle |
Epoche: | Gotik, Vorrenaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Gerechtigkeit, die · Allegorie, die
Brockhaus-1809: Padua · Die Allegorie
Brockhaus-1837: Gerechtigkeit · Padua · Allegorie
Brockhaus-1911: Padua · Padua [2] · Allegorie · Giotto di Bondone
DamenConvLex-1834: Padua · Allegorie
Eisler-1904: Gerechtigkeit · Gerechtigkeit
Heiligenlexikon-1858: Jacobus de Padua, B. (32) · Livas de Padua · Antonius de Padua, S. (21) · Helena de Padua (23)
Herder-1854: Gerechtigkeit · Padua · Allegorie
Kirchner-Michaelis-1907: Gerechtigkeit · Allegorie
Meyers-1905: Gerechtigkeit · Gerechtigkeit des Glaubens · Gerechtigkeit Gottes · Padua · Marchettus von Padua · Padŭa [1] · Padŭa [2] · Allegorīe · Bondōne · Giotto di Bondōne
Pierer-1857: Gerechtigkeit · Padua [1] · Padua [2] · Allegorie · Giotto di Bondone
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro